T50-30-Bedarfsnetz ...
verfahrene Sache T50-Bedarfsnetz oder schöne Bescherung ISEK...?
... drei jahre Projektarbeit
Ein Tempo50-Bedarfsnetz für die Gemeinde demokratisch festlegen und dokumentieren, in Wohngebieten dann nach Möglichkeit Tempo30-Zonen umsetzen. Dieses im AK Verkehr erarbeitete Konzept fand zunächst große Zustimmung. 2018 im Umweltausschuss mit 13 zu 0, am 25.3.19 im Gemeinderat mit 22 zu 1. Für die Initiatoren der Agenda 21 überraschend wurde das Projekt am 26.11.20 vom Gemeinderat mit 16 zu 7 Stimmen gestoppt.
Ohne zählbares Ergebnis war demnach das vielgelobte Konzept doch nicht so gut gewesen. Für den AK Verkehr hätte es dennoch eine konstruktive Weiterbearbeitung verdient. Nicht erst - wie dem Ratsgremium vorgeschlagen - bei einem "intergrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept" (ISEK). Die im nachfolgenden Werdegang berichteten Inhalte bleiben jedenfalls aktuell - so wie auch der Wunsch nach Verkehrsberuhigung in den Wohngebieten nicht aufgehoben sein dürfte.
- Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses vom 28.03.2019 [26.11.2020 - TOP2]
- Beschluss zur Aufstellung eines kommunalen Tempo50-Tempo30-Bedarfsnetzes [28.03.2019]
- Vorgeschichte: Umweltausschuss und Bürgerdiskussion in Vagen [Jan.2019]
- Zur Entstehung des Konzepts [Mai 2018]