25 Jahre Familienforum Feldkirchen-Westerham
Das Familienforum lädt alle Gruppen, Verbände und Organisationen ein, die mit und für Familien in der Gemeinde Feldkirchen-Westerham arbeiten und die sich für die Belange von Familien einsetzen. Die Ziele des Familienforums sind Austausch & Information zu Beratungsangeboten und Diensten in unserer Gemeinde, gemeinsame Veranstaltungen und eine Möglichkeit, zusammen wichtige Themen anzugehen und zu beraten. Die Teilnehmenden sollen Multiplikatoren für das Kollegium in allen Einrichtungen der Gemeinde, sowie für Eltern und Familien sein.
Die Initiative ging 1998 vom damaligen Sachausschuss Ehe und Familie des Pfarrgemeinderats der kath. Pfarrei St. Laurentius aus. Als Mitbegründerin und Mentorin des Familienforums ist Agnes Passauer seit 25 Jahren dabei. Sehr lange, nämlich ab 2002 wurde das Familienforum von Frau Dr. Gertrud Knopp vom Agenda-21-Arbeitskreis EKKI organisiert. Im November 2019 war nach 17 Jahren die Stabübergabe für die Organisation von Dr. Gertraud Knopp an Marion Schönacher. Die Treffen selbst werden immer von einem/r Hauptamtlichen der katholischen Kirche bzw. vorübergehend von der Evangelischen Kirche geleitet. Im derzeitigen Vorbereitungs-Team dabei sind Marion Schönacher, Monika Langer, Samuel Fischer, Agnes Passauer.
Wichtigste Initiativen des Familienforums sind die Herausgabe dieses Info-Blatts für Familien mit einem Überblick der hilfreichsten Kontakte, Dienste und Angebote, das bei jedem Treffen aktualisiert wird, der (Baby)Empfang für Kleinkinder und neu zugezogene Familien seit 2007, der Babysitter-Dienst, dann über viele Jahre eine gemeinsame Vortragsreihe („Ned oiwei a Kinderspui“ – Leben als Familie) und die Vernetzung und Kontakte untereinander.
Das Familienforum, das sich zweimal im Jahr trifft, feiert im Herbst 2023 sein 25-jähriges Bestehen. Neben Austausch und Bekanntgabe neuer Angebote und Termine ist der zweite Schwerpunkt der Treffen jeweils ein Referat von Fachleuten zu wichtigen und aktuellen Themen rund um Elternschaft, Beratung und Vorstellung unterstützender Institutionen für Familien. Diese Vorträge werden offen für alle Interessierte ausgeschrieben.